EMDA®

Peyronie-Krankheit

REDUZIEREN Sie

HÄUFIGE BESUCHE BEIM UROLOGEN

GEWINNEN Sie

DIE KONTROLLE ÜBER IHR LEBEN ZURÜCK

NEHMEN Sie

GESUNDHEIT WIEDER SELBST IN DIE HAND

Peyronie-Krankheit

Indikationen

Warum EMDA®

Das EMDA® (Electro motive Drug Administration)-System wurde von Physion® für die schmerzfreie Verabreichung des entzündungshemmenden Medikaments Dexamethason und des Anti-Kollagens Verapamil zur Behandlung von nicht verkalkten Penisplaques entwickelt.

Klinisch nachgewiesene signifikante Reduktion von:

Wie funktioniert es?

Miniphysionizer®

Das EMDA®-System besteht aus dem elektrischen Generator, der therapeutischen Elektrode und der dispersiven Elektrode.

MINIPHYSIONIZER® 2.0 SMT
CT-DAS® 500 Ag
DISPERSIVE ELECTRODE

Vorbereitung des Patienten auf die Behandlung der Peyronie-Krankheit mit dem EMDA®-System

Schritt 1

Entfetten Sie den inneren Oberschenkelbereich gründlich mit Alkohol gründlich entfetten, wo die dispersive Elektrode mit der Haut in Berührung kommt.

Schritt 2

Tragen Sie eine Schicht leitfähiges EKG-Gel (3 mm) auf den entfetteten Bereich auf.

Schritt 3

Tränken Sie die dispersive Elektrode in Kochsalzlösung und legen Sie sie auf die Schicht aus leitfähigem Gel.

Schritt 4

Entfernen Sie die Schutzfolie von dem Klebeteil der transdermalen Elektrode CT-DAS und legen Sie sie auf die betroffene Stelle (Plaque).

Schritt 5

Injizieren Sie die Medikamentenlösung (5 ml) in die CT-DAS transdermale Elektrode mit der Rundkopfspritze Spritze. Der leitende Teil im Inneren des CT-DAS muss vollständig mit der Arzneimittellösung bedeckt sein.

Schritt 6

Sobald die Medikamentenlösung in die in die transdermale Elektrode CT-DAS gefüllt ist, schließen Sie den Adapter an. Verbinden Sie die rote Kabelelektrode mit dem auf der transdermalen Elektrode angebrachten Adapter und die schwarze Kabelelektrode mit der dispersiven Elektrode, die auf der Haut der Oberschenkelinnenseite angebracht ist. Beide Kabel werden dann an den Miniphysionizer-Generator angeschlossen Generator verbunden.

Clinical inovation in urology